Aktualitäten 2019
Kategorie
- Agronomie/Lebensmittelingenieur
- Astronomie/Weltraum
- Astronomy/Space Science
- Bildung
- Biowissenschaften
- Chemie
- Elektrotechnik
- Geowissenschaften
- Geschichte/Archeologie
- Gesundheit
- Informatik
- Innovation
- Interdisziplinär/alle Kategorien
- Karriere
- Linguistik/Literatur
- Maschinenbau
- Materialwissenschaft
- Mathematik
Jahre
2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 |
2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 |
Ergebnisse 21 - 40 von 562.
Umwelt - Chemie - 12.12.2019
Mainzer Forscher nutzen Eisbohrkerne als Klimaarchive
Prähistorische Vegetation und natürliche Feuer im Fokus Der Mensch beeinflusst das Klima in großem Maße. Doch wie war das Klima eigentlich historisch betrachtet - etwa vor 10. Jahren? Welche Vegetation gab es beispielsweise? Diesen Fragen gehen Forscher nach, indem sie Eisbohrkerne auf bestimmte Einschlüsse untersuchen.
Interdisziplinär / alle Kategorien - Psychologie - 12.12.2019
Wie Wissen geteilt wird - ein Leitfaden
Psychologen der Universität Göttingen geben Tipps für interdisziplinäre Zusammenarbeit (pug) Wie wird Wissen ausgetauscht und geteilt, wenn interdisziplinäre Forschungsteams zusammenarbeiten? Margarete Boos und Lianghao Dai von der Universität Göttingen haben dies anhand mehrerer Forschungsprojekte untersucht.
Sozialwissenschaften - Geschichte / Archeologie - 11.12.2019
Isotopenanalyse weist auf Kriegsgefangene hin
Forscher der Uni Bonn untersucht Knochen aus dem 1.Jahre alten Massengrab der Maya von Uxul Am Boden eines Wasserspeichers der früheren Maya-Stadt Uxul im heutigen Mexiko haben Altamerikanisten der Universität Bonn vor mehreren Jahren Knochen von etwa 20 Menschen gefunden, die offenbar vor rund 1.
Umwelt - 11.12.2019
Mit Mangroven und Korallen gegen Tsunamis
Internationales Team unter Leitung der Universität Göttingen untersucht den Schutz von Küstengebieten in Biodiversitäts-Hotspots (pug) Mit steigendem Meeresspiegel und häufiger auftretenden widrigen Wetterereignissen steigt für schutzbedürftige Küstengemeinden die Gefahr, durch Sturmfluten und Tsunamis verwüstet zu werden.
Agronomie / Lebensmittelingenieur - Umwelt - 11.12.2019
Ernährungssicherheit und Nachhaltigkeit im Fokus
Wissenschaftler der Universität Bonn, der EASAC und der IAP fordern mehr Forschung und globalen Pakt Die Zahl der unterernährten Menschen nimmt weltweit zu. Unter mangelnder Versorgung mit Mikronährstoffen leiden mehr als zwei Milliarden Menschen. Die Kleinkinder-Sterblichkeit ist inakzeptabel hoch.
Sozialwissenschaften - 10.12.2019
Früher war nicht alles besser
Eine Sonderausgabe der Zeitschrift Psychology and Aging zeigt: Viele Lebensbereiche im Alter haben sich im Lauf der Zeit nicht verschlechtert Viele Lebensbereiche haben sich im Laufe des historischen Wandels für ältere Menschen eher verbessert und nicht verschlechtert. Das zeigen insgesamt elf unabhängige Studien, die in einer Sonderausgabe der Fachzeitschrift ,,Psychology and Aging" veröffentlicht wurden.
Umwelt - Geowissenschaften - 10.12.2019
Wie natürliche Ökosysteme den Klimawandel eindämmen
Forschungsgruppe unter Göttinger Leitung untersucht Kohlenstoffsenken und Landnutzung auf Java (pug) Um den globalen Klimawandel einzudämmen, sind natürliche Kohlenstoffsenken und das Verständnis ihrer Funktionsweise entscheidend. Eine Kohlenstoffsenke ist ein Reservoir, das zeitweilig oder dauerhaft Kohlenstoff aufnimmt und speichert.
Biowissenschaften - 08.12.2019
Den Zweitspracherwerb in allen Altersgruppen erforschen
Jenaer Entomologen an internationaler Studie zur Evolution der Käfer beteiligt Die Käfer haben auf der Erde eine beispiellose Erfolgsgeschichte geschrieben. Mit gut 400. Arten ist Coleoptera die artenreichste Gruppe im Tierreich. Ein internationales Forscherteam um den US-Amerikaner Duane McKenna von der University of Memphis hat jetzt eine Studie zur Evolution und genomischen Grundlage der Diversität von Käfern veröffentlicht.
Sozialwissenschaften - Innovation - 06.12.2019
Zehn Jahre Forschungsforum Öffentliche Sicherheit
Mitarbeiter/-innen Studienbewerber/-innen Studierende und Promovierende Wissenschaftler/-innen Alumni und Fördernde Das Forschungsforum Öffentliche Sicherheit hat sein zehnjähriges Bestehen gefeiert. Ziel der Einrichtung der Freien Universität Berlin ist es, wissenschaftliche Erkenntnisse in der zivilen Sicherheitsforschung für die Fachöffentlichkeit und die Politik aufzubereiten und zu vermitteln.
Chemie - Pharmakologie - 03.12.2019
Zwei chirale Katalysatoren arbeiten Hand in Hand
Chemiker der Universität Münster entwickeln Syntheseverfahren, das den Zugang zu verschiedenen Stereoisomeren eines Moleküls ermöglicht / Studie in "Nature Catalysis" So wie unsere linke Hand mit unserer rechten Hand nicht deckungsgleich ist, wenn man sie übereinanderlegt, können auch Moleküle Spiegelbilder haben, die bei Drehung oder Verdrehung nicht überlagert werden.
Biowissenschaften - 03.12.2019
Zelluläre Identität
Ein Freiburger Forschungsteam entschlüsselt, wie Stammzellen entscheiden, welche Zelltypen aus ihnen hervorgehen Ausgehend von wenigen identischen Stammzellen bildet der menschliche Körper während der embryonalen Entwicklung mehrere hundert unterschiedliche Zelltypen des erwachsenen Körpers. Während dieser Differenzierung werden die Entwicklungsmöglichkeiten der Zellen immer weiter eingeschränkt, was sich in ihrem Aussehen und ihren Funktionen widerspiegelt.
Sozialwissenschaften - Gesundheit - 03.12.2019
,,Es ist normal, unterschiedlich zu sein"
Interview: Prof. Elisabeth Wacker über ihre Forschung zur Diversitätssoziologie Elisabeth Wacker ist Professorin für Diversitätssoziologie an der Technischen Universität München (TUM). Im Interview zum ,,Tag der Menschen mit Behinderung" am 3. Dezember spricht sie über ihre Arbeit als Leiterin des wissenschaftlichen Beirats für den Teilhabebericht der Bundesregierung und über die Rolle von Diversitätsforschung an einer Technischen Universität.
Umwelt - 02.12.2019
Brände vernichten den einzigartigen Chiquitano-Wald in Bolivien
Ein internationales Forscherteam fordert die bolivianische Regierung in einem Schreiben an Science auf, die verbleibenden Wälder wirksam zu schützen Durch Brandstiftung entstandene Feuer haben seit Juli dieses Jahres 1,4 Millionen Hektar des tropischen Trockenwaldes Chiquitano zerstört.
Biowissenschaften - Paläontologie - 02.12.2019
Die Augen von riesigen Seeskorpionen gibt es auch heute noch
Die Augen des ausgestorbenen Seeskorpions Jaekelopterus rhenaniae weisen den gleichen Aufbau wie die Augen moderner Pfeilschwanzkrebse (Limulidae) auf, die zu seinen Verwandten zählen. Die Facettenaugen des riesigen Raubtieres wiesen Linsenzylinder und konzentrisch gelagerte Sinneszellen auf, die den Ausläufer einer hochspezialisierten Zelle umschließen.
Gesundheit - 29.11.2019
Mit geballter Kompetenz bei schwangerschaftsbedingter Herzschwäche
Neue Zusammenhänge mit Krebs entdeckt / MHH-Kardiologie veröffentlicht 2019 sieben Studien Die peripartale Herzschwäche (PPCM) ist eine Erkrankung des Herzens, die Frauen wenige Wochen vor oder nach der Geburt eines Kindes treffen kann. Sie tritt zwar selten auf, ist aber lebensbedrohlich. Deshalb ist es umso wichtiger, dass die betroffenen Frauen von kompetenten Ärztinnen und Ärzten betreut werden.
Gesundheit - 29.11.2019
MHH-Kardiologie: Geballte Kompetenz bei schwangerschaftsbedingter Herzschwäche
Experten veröffentlichen 2019 sieben Studien / Neue Zusammenhänge mit Krebs entdeckt Die peripartale Herzschwäche (PPCM) ist eine Erkrankung des Herzens, die Frauen wenige Wochen vor oder nach der Geburt eines Kindes treffen kann. Sie tritt zwar selten auf, ist aber lebensbedrohlich. Deshalb ist es umso wichtiger, dass die betroffenen Frauen von kompetenten Ärztinnen und Ärzten betreut werden.
Biowissenschaften - Gesundheit - 25.11.2019
Mit der Genschere Krankheiten erkennen
Forschende stellen den Prototypen eines Sensors vor, der schnell, präzise und günstig molekulare Signale für Krebs misst Die CRISPR/Cas-Methode kann mehr als Gene verändern. Ein Freiburger Forschungsteam nutzt die so genannte Genschere, mit der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler das Erbgut bearbeiten können, um Krankheiten wie Krebs besser zu diagnostizieren.
Biowissenschaften - 25.11.2019
Einblicke in einen molekularen Todesschalter
Das Enzym Caspase-8 induziert ein molekulares Zelltodprogramm namens Pyroptose ohne enzymatischen aktiv sein zu müssen, wie eine neue Studie von Hamid Kashkar in Nature zeigt. Um gesundes und funktionierendes Gewebe zu schützen, nutzen Zellen verschiedene Zelltodmechanismen, um unerwünschte Zellen (z.B. infizierte oder alternde Zellen) zu entsorgen.
Biowissenschaften - Pharmakologie - 22.11.2019
Das Erbgut strukturieren
Forschende entdecken, wie äußere Reize den Aufund Abbau des Skeletts im Kern von Säugetierzellen steuern Nicht nur in Muskelzellen spielen sie die Hauptrolle: Die Aktinfilamente sind eines der häufigsten Proteine in allen Säugetierzellen. Die fadenförmigen Strukturen bilden einen wichtigen Teil des Zellskeletts und -bewegungsapparats.
Biowissenschaften - Gesundheit - 22.11.2019
Fehlende Zellprogrammierung führt zu Hodentumoren
Studie unter Beteiligung der Universität Bonn liefert neue Erkenntnisse zur Entwicklung der Keimzellen Ob sich eine Embryonalzelle zur Fortpflanzungszelle entwickelt, entscheidet sich deutlich später als bislang gedacht. Das zeigt eine Studie unter Federführung des renommierten Whitehead-Instituts in den USA, an der die Universität Bonn maßgeblich beteiligt war.
Anzeige