Aktualitäten 2019

Kategorie


Jahre
2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 |



Ergebnisse 181 - 200 von 562.


Umwelt - 29.08.2019
Wie gefährlich ist Bitcoin für das Klima wirklich?
Wie gefährlich ist Bitcoin für das Klima wirklich?
Wissenschaftler der RWTH Aachen und des Instituts für Klimaschutz, Energie und Mobilität (IKEM) veröffentlichen Forschungsergebnisse zum Energieverbrauch durch Bitcoin. Im Oktober letzten Jahres sorgte eine Veröffentlichung in der Fachzeitschrift Nature Climate Change international für Aufsehen. Ein siebenköpfiges amerikanisches Team um Camilo Mora von der University of Hawaiʻi at Mānoa warnte dort eindringlich vor einem bevorstehenden Scheitern des Zwei-Grad-Ziels der internationalen Klimapolitik innerhalb der nächsten zwei Jahrzehnte.

Gesundheit - Psychologie - 28.08.2019
Hilft Biofeedback gegen Panikattacken? - Teilnehmer für Studie gesucht
Hilft Biofeedback gegen Panikattacken? - Teilnehmer für Studie gesucht
Wissenschaftler vom Universitätsklinikum Bonn und von der Universitätsmedizin Mainz suchen Teilnehmer für eine Studie Atemnot, Herzrasen, Zittern und Schweißausbrüche - so fühlt sich eine Panikstörung an. Wissenschaftler des Universitätsklinikums Bonn und der Universitätsmedizin Mainz untersuchen in einer Studie, ob sich diese Ängste mit Biofeedback behandeln lassen.

Chemie - Umwelt - 28.08.2019
Reinhart Koselleck-Projekt untersucht Wachstum von atmosphärischen Nanopartikeln
Reinhart Koselleck-Projekt untersucht Wachstum von atmosphärischen Nanopartikeln
Ziel ist Verständnis der Mechanismen zur Partikelneubildung und Unterscheidung natürlicher und anthropogener Beiträge Die Bildung neuer Partikel und ihr anschließendes Wachstum in der Troposphäre sind wichtige Prozesse, die die Zusammensetzung der Atmosphäre und den globalen Klimawandel beeinflussen.

Chemie - Physik - 27.08.2019
Neue Impulse für Forschung und Behandlung psychisch kranker Patienten
Neue Impulse für Forschung und Behandlung psychisch kranker Patienten
Forschungsteam hat eine Methode entwickelt, die entscheidende Erkenntnisse für die Weiterentwicklung nachhaltiger Energiewandler liefert Um Menschen weltweit klimaverträglich mit Energie zu versorgen, gilt Wasserstoff als Brennstoff der Zukunft. Versuche, diesen umweltfreundlich aus Sonnenlicht und Wasser zu erzeugen, sind allerdings bislang wenig ergiebig.

Biowissenschaften - Gesundheit - 27.08.2019
Wie Würmer sich ihren Wirt angeln
Wie Würmer sich ihren Wirt angeln
Studie der Universität Bonn beleuchtet das Wettrüsten zwischen Parasiten und ihren Opfern Kratzwürmer sind Parasiten, die sich unter anderem im Darm von Fischen vermehren. Allerdings sind nur bestimmte Fischarten als Wirt geeignet. Eine Studie der Universität Bonn zeigt nun, wie es den Schmarotzern gelingt, diese Arten bevorzugt zu infizieren.

Chemie - 27.08.2019
Analyse von Autolacken: Chemiker untersuchen Tattoo-Farben
Analyse von Autolacken: Chemiker untersuchen Tattoo-Farben
Arne Behrens schiebt eine weitere Probe in den Schlitz des Massenspektrometers. Statt Hautproben hat er getrocknete und zerstoßene Blätter auf dem Objektträger fixiert. Es handelt sich um Blätter unterschiedlicher Cannabissorten. Mit dem bloßen Auge lässt sich nicht erkennen, ob es sich um industriellen, medizinischen oder illegalen Hanf handelt.

Biowissenschaften - 27.08.2019
Neuer Biosensor gibt Einblick in das Stressverhalten von Pflanzen
Neuer Biosensor gibt Einblick in das Stressverhalten von Pflanzen
Es sind meist winzige Signalmoleküle, die bedeutende Rollen für die Vorgänge in Lebewesen spielen. Wie genau diese Stoffe funktionieren, ist aber häufig noch unbekannt. Deshalb sind Wissenschaftler stetig auf der Suche nach neuen Methoden mit denen sie ihnen weiter auf die Spur kommen können. Pflanzenforscher der Universitäten Münster und Nanjing (China) haben eine solche Methode für einen wichtigen Botenstoff in Pflanzen entwickelt - die Phosphatidylsäure.

Biowissenschaften - Chemie - 26.08.2019
Mit Blaulicht zur RNA Kontrolle
Mit Blaulicht zur RNA Kontrolle
Forscher der Universitäten Bayreuth und Bonn regulieren die Aktivität von RNA-Molekülen Boten-RNA-Moleküle enthalten Erbinformationen und steuern damit die Synthese von Proteinen in lebenden Zellen. Biochemiker der Universität Bayreuth und der Universität Bonn haben jetzt einen Weg entdeckt, diesen für die Genexpression zentralen Vorgang zu regulieren: In bestimmten Actinobakterien kommt ein Protein vor, das unter blauem Licht RNA-Moleküle bindet und somit inaktiviert.

Umwelt - Pharmakologie - 26.08.2019
Wie Pflanzen ihre CO2-Nutzung messen
Wie Pflanzen ihre CO2-Nutzung messen
Trockenheit bedeutet für Pflanzen eine Gratwanderung: Sie müssen sich abschotten, um nicht zu viel Wasser zu verlieren, bekommen dann aber kaum Kohlendioxid ab. Ein Sensor-Netzwerk sorgt hier für die richtige Balance. Bei Wassermangel können Pflanzen mit verschließbaren Poren verhindern, dass aus ihren Blättern zu viel Wasser entweicht.

Gesundheit - 26.08.2019
Herzinfarkt-Ausmaß unabhängig von der Tageszeit
Ob ein Herzinfarkt mitten in der Nacht oder am helllichten Tag auftritt, bestimmt nicht, wie schwer seine Folgen sind. Herausgefunden haben das Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Deutschen Herzzentrum München, Klinik an der Technischen Universität München (TUM) und des des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) Die Brust schmerzt und Tonnen scheinen auf dem Brustkorb zu liegen - so kann es sich anfühlen, wenn ein Herzinfarkt das Leben bedroht.

Geschichte / Archeologie - 26.08.2019
Anfänge des Handels in Nordwesteuropa während der Bronzezeit
Anfänge des Handels in Nordwesteuropa während der Bronzezeit
Göttinger Forscher bestätigt Hypothesen zur Komplexität des Austauschs vor über 3000 Jahren (pug) Die Menschen in England haben bereits im späten zweiten und frühen ersten Jahrtausend vor Christus Feingewichte und Waagen benutzt, um materiellen Wert zu messen. Das hat Lorenz Rahmstorf, Wissenschaftler an der Universität Göttingen und Projektleiter des ERC-Projekts 'Weight and Value', herausgefunden.

Physik - 23.08.2019
Wärmekraftmaschinen in der Mikrowelt
Wärmekraftmaschinen in der Mikrowelt
Von mikroskopischen Wärmekraftmaschinen erzeugte Energie kann nur teilweise sinnvoll genutzt werden Wärmekraftmaschinen - ein grundlegendes physikalisches Konzept mit direkten technischen Anwendungen - wandeln Wärmeenergie in nutzbare Arbeit um, zum Beispiel zum Antrieb eines Fahrzeuges. Verschiedene Typen von Wärmekraftmaschinen wie Verbrennungsmotoren oder Turbinen erleichtern unser modernes Leben und bestimmen es sogar zu einem großen Teil.

Biowissenschaften - 22.08.2019
Der Evolution des Sehvermögens auf der Spur
Der Evolution des Sehvermögens auf der Spur
Internationales Team unter der Leitung der Universität Göttingen erforscht Funktionen von Proteinen (pug) Die Funktion des visuellen Fotopigments Rhodopsin und wie es das Sehen ermöglicht, ist gut erforscht. Offen ist bisher aber die Frage, welche anderen biologischen Funktionen diese Familie von Proteinen (Opsinen) hat.

Gesundheit - Labor - 22.08.2019
Luther kommt nach Hause
Luther kommt nach Hause
Forscherinnen am Klinikum beschäftigen sich mit wissenschaftlichen Effekten des Plazentaverzehrs Wenn Frauen nach einer Geburt vom Mutterkuchen essen, soll das die Milchproduktion ankurbeln, gegen Wochenbett-Depressionen helfen und dafür sorgen, dass Mütter schneller wieder fit werden. Das jedenfalls vermitteln Lifestyle-Magazine und einschlägige Internetforen.

Sozialwissenschaften - 21.08.2019
Deutschland und das Vereinigte Königreich sind beliebt
Deutschland und das Vereinigte Königreich sind beliebt
Studie mit Göttinger Beteiligung untersucht Einund Auswanderung innerhalb Europas (pug) Wer das eigene Herkunftsland innerhalb der Europäischen Union (EU) verlassen möchte, kann dies unkompliziert tun: Mit dem Recht auf Freizügigkeit bietet der Staatenverbund seinen Bürgerinnen und Bürgern einzigartige Bedingungen zur Migration.

Chemie - Materialwissenschaft - 20.08.2019
Vielversprechend: Ganzheitliches Recycling von Batteriezellen
Vielversprechend: Ganzheitliches Recycling von Batteriezellen
Fossile Ressourcen haben - nicht erst seit der schwedischen Klima-Aktivistin Greta Thunberg - ein Imageproblem. Ihre Nutzung belastet die Umwelt, und ihr Abbau gestaltet sich zunehmend schwierig, teuer und riskant. Aber auch in einem Energiesystem, das auf Windkraft und anderen erneuerbaren Energiequellen basiert, werden Ressourcen gebraucht, die nicht so unerschöpflich sind, wie die Kraft des Windes.

Biowissenschaften - 20.08.2019
Wie Kälte Fruchtbarkeit und Lebensspanne erhöht
Eine moderate Absenkung der Körpertemperatur kann zu einer deutlichen Verlängerung der Lebensdauer führen. Um den Alterungsprozess des gesamten Organismus bei Kälte zu verzögern, kommunizieren Stammzellen der Keimbahn mit dem Rest des Körpers über das Hormon Prostaglandin, wie David Vilchez und sein Team zeigen.

Umwelt - 20.08.2019
Altes Rätsel der Ökologie von Bodentieren gelöst
Altes Rätsel der Ökologie von Bodentieren gelöst
Internationales Forscherteam entschlüsselt Abwehrmechanismus von Schimmelpilzen (pug) Ein internationales Forscherteam unter der Leitung der Universität Göttingen hat den Abwehrmechanismus von Schimmelpilzen entschlüsselt. Schimmelpilze sind die bevorzugte Nahrung vieler kleiner Bodentiere, und da sie vor ihren Fraßfeinden nicht weglaufen können, wehren sie sich mithilfe von Abwehrstoffen, die sie giftig oder ungenießbar machen.

Umwelt - 19.08.2019
Beständigere Hitze-, Regen- und Trockenperioden weltweit
Beständigere Hitze-, Regen- und Trockenperioden weltweit
Europa, Nordamerika und Teile Asiens haben infolge der globalen Erwärmung nicht nur intensivere, sondern auch länger andauernde Hitze-, Trockenund Regenperioden im Sommer zu erwarten, so das Ergebnis einer unter der Federführung von Forschenden von Climate Analytics und der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) durchgeführten Studie.

Gesundheit - Sozialwissenschaften - 19.08.2019
Traumata verändern langfristig die Wahrnehmung
Traumata verändern langfristig die Wahrnehmung
Forscher der Uni Bonn untersuchten, wie im Gehirn zwischenmenschliche Berührung verarbeitet wird Menschen mit Misshandlungserfahrungen in ihrer Kindheit verfügen später als Erwachsene über eine veränderte Reizwahrnehmung. Das haben Wissenschaftler der Medizinischen Psychologie an der Universität Bonn herausgefunden.