Landschaft in der Gegend von Paredon: Hier sind die Wissenschaftler im Rahmen von paläontologischen Untersuchungen auf Fossilien-Abdrücke gestoßen.
Zu einem allmählichen Niedergang der Dinosaurier und Flugsaurier kam es vermutlich noch vor dem Einschlag des sogenannten Chicxulub-Asteroiden und dem weltweiten Massensterben am Ende der Kreidezeit. Dies zeigen neue Forschungsergebnisse eines deutsch-mexikanischen Teams von Geowissenschaftlern. Die Untersuchungen unter der Leitung von Wolfgang Stinnesbeck von der Universität Heidelberg und Eberhard Frey vom Staatlichen Museum für Naturkunde Karlsruhe verweisen gleichzeitig darauf, dass sich parallel zum Verschwinden der Saurier Vogelarten verbreiteten und ausdifferenzierten. Die Forschungsergebnisse wurden in der Fachzeitschrift 'Geological Society of America Bulletin' veröffentlicht. Im Rahmen von paläontologischen Untersuchungen im Nordosten Mexikos stießen die Wissenschaftler auf Sedimentgestein, das gegen Ende der Kreidezeit abgelagert wurde und eine weltweit einzigartige Vielfalt an Fossilien - darunter Fährten von Vögeln, Dinosauriern und Flugsauriern - aufweist. 'Die meisten Abdrücke stammen von wenigstens fünf verschiedenen Vogelarten; Fährten von Flugsauriern sind jedoch selten. Nur ein einzelner Fußabdruck stammt von einem Raubsaurier', erläutert Prof. Stinnesbeck.
UM DIESEN ARTIKEL ZU LESEN, ERSTELLEN SIE IHR KONTO
Und verlängern Sie Ihre Lektüre, kostenlos und unverbindlich.