news 2016

« ZURÜCK

Gesundheit



Ergebnisse 41 - 60 von 284.


Gesundheit - 07.11.2016
Preis für Forschungsarbeit zur Entwicklung einer neuen Endoprothesen-Wechsel-Methode
Preis für Forschungsarbeit zur Entwicklung einer neuen Endoprothesen-Wechsel-Methode Kooperationsprojekt von Orthopäden und Unfallchirurgen und Materialwissenschaftlern ausgezeichnet Leipzig. Wie kann bei einer Operation zum Wechsel einer Endoprothese der stabilisierende Zement einfacher gelöst werden? Antwort auf diese Frage liefert ein Forschungsprojekt von UKL-Orthopäden und Unfallchirurgen Materialwissenschaftlern der Uni Leipzig.

Gesundheit - 04.11.2016
"Konstanzer Modell" verbessert Sicherheit von Arzneimitteltherapien
"Konstanzer Modell" verbessert Sicherheit von Arzneimitteltherapien Bei einem Krankenhausaufenthalt kommt es bei vielen Patienten zu Veränderungen der ursprünglich vom Hausarzt verordneten Medikation. Nach der Entlassung sind aus therapeutischen Gründen oft weitere Umstellungen der Medikamente durch den weiterbehandelnden Hausarzt notwendig.

Biowissenschaften - Gesundheit - 01.11.2016
Oxytocin stärkt den Zusammenhalt in Schimpansengruppen
Oxytocin stärkt den Zusammenhalt in Schimpansengruppen
Bei gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen Schimpansengruppen stärkt das Hormon Oxytocin den Gruppenzusammenhalt Es ist verblüffend, welch hohen Preis Menschen zahlen, wenn sie in den Krieg ziehen. Sie sind bereit, persönlich Kosten zu tragen um ihrer eigenen Gruppe zu nützen, indem sie mit Gruppenangehörigen kooperieren und sich dem Gegner gegenüber feindselig verhalten.

Psychologie - Gesundheit - 31.10.2016
Die Großhirnrinde lernt von Anfang an mit
Die Großhirnrinde lernt von Anfang an mit
Tübinger und Münchner Forscher untersuchen, wie Hirnregionen bei der Gedächtnisbildung zusammenarbeiten Bei jedem neuen Erlebnis wird unser Gehirn vor eine schwierige Aufgabe gestellt: Es muss flexibel genug sein, um neue Informationen in kurzer Zeit aufnehmen zu können, aber auch stabil genug, um sie für lange Zeit zu speichern.

Biowissenschaften - Gesundheit - 31.10.2016
Ein Motor für den Gen-Transfer zwischen Bakterien
Ein Motor für den Gen-Transfer zwischen Bakterien
Obwohl Bakterien sich asexuell fortpflanzen, können sie auch Erbgut untereinander austauschen. Der sogenannte horizontale Gentransfer stellt ein großes Problem bei Resistenzentwicklung bei Bakterien dar. Mit ihm können resistente Bakterien ihre Fähigkeit, Antibiotika zu überleben, an andere Bakterien weitergeben.

Biowissenschaften - Gesundheit - 28.10.2016
Wenn Fettzellen die Farbe ändern
Wenn Fettzellen die Farbe ändern
/ Braunes Fettgewebe mit angefärbten Adipozyten (hellrot). Wird Lsd1 ausgeschaltet, vergrößern sich die Fettzellen unter anderem (rechts). Bilder: Delphine Duteil Im Körper von Säugetieren gibt es mehrere Arten von Fettgewebe. Weiße Fettzellen befinden sich hauptsächlich im Rumpfbereich sowie in der Unterhaut und speichern Energie für den Körper.

Biowissenschaften - Gesundheit - 27.10.2016
Wie ein Pilz das Immunsystem von Pflanzen hemmt
Ein neu entdecktes Protein aus einem Pilz ist dazu in der Lage, das angeborene Immunsystem von Pflanzen zu unterdrücken. Das berichten Forschungsteams aus Köln und Würzburg im Fachblatt 'Nature '. Der Pilz Piriformospora indica besiedelt die Wurzeln unterschiedlichster Pflanzen. Das können Orchideen, Tabak, Gerste oder sogar Moose sein.

Biowissenschaften - Gesundheit - 27.10.2016
Mitochondrien steuern unsere Darmzellen
Mitochondrien steuern unsere Darmzellen
Forschung Was läuft in den Darmzellen bei chronischen Erkrankungen ab? Die Grundlagenforschung am Lehrstuhl für Ernährung und Immunologie der Technischen Universität München (TUM) soll Antworten auf solche Fragen finden. Funktionsfähige Mitochondrien übernehmen einen entscheidenden Part bei der Zellhomöostase, aber was passiert, wenn ein wichtiger Spieler des Anti-Stress-Programmes in Mitochondrien ausgeschaltet wird? Einerseits gehen dadurch Stammzellen verloren, jedoch andererseits kommen Heilungsprozesse in Gang.

Gesundheit - Pädagogik - 24.10.2016
Wie kommt's zum Friendly Fire in der Bauchspeicheldrüse?
Wie kommt’s zum Friendly Fire in der Bauchspeicheldrüse?
Forschung Bei Diabetes vom Typ-1 bekämpft der Körper die eigenen Insulin produzierenden Zellen. Ein Team von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Technischen Universität München (TUM), vom Helmholtz Zentrum München und Deutschen Zentrum für Diabetesforschung haben im Fachjournal 'PNAS' einen Mechanismus vorgestellt, an dem deutlich wird, wie das Immunsystem diesen Angriff vorbereitet.

Gesundheit - Medien - 24.10.2016
Google, hilf besser!
Google, hilf besser!
Können Suchmaschinen Leben retten? LMU-Forscher entwickeln einen Ansatz, wie Google und andere Suchprogramme Hilfsangebote bei Suizidgefahr zielgerichteter als bisher einblenden könnten. Durch ihre n bei Suchmaschinen verraten Internetnutzer nicht nur ihre Interessen und Vorlieben, sondern häufig auch ihren gesundheitlichen Zustand.

Gesundheit - 21.10.2016
Helle Verpackungen als subtile Hinweise auf gesündere Lebensmittel - ein zweischneidiges Schwert?
Gesundheitsbewusste Verbraucherinnen und Verbraucher sind ein zunehmend gefragtes Segment und Hersteller bedienen diese Nachfrage mit einer Vielzahl vermeintlich gesunder Produkte. Um Gesundheit auszustrahlen, sind deren Verpackungen oft in hellen Farben, wie hellblau oder leichtrosa, gestaltet.

Gesundheit - Biowissenschaften - 21.10.2016
Das Zittern liegt in den Genen
Das Zittern schränkt Patientinnen und Patienten mit Essentiellen Tremors bei alltäglichen Handlungen wie Trinken stark ein. Foto/Copyright: Klinik für Neurologie/CAU www.uni-kiel.de//pm/2016/2016-347-1.jpg Zu viel Kaffee oder eine aufregende Situation können auch bei gesunden Menschen zu einem fühlbaren und sichtbaren Zittern (Tremor) der Hände führen.

Gesundheit - Chemie - 20.10.2016
Ein Wirkstoff, verschiedene Wirkungen
Ein Wirkstoff, verschiedene Wirkungen
Forschung Imiquimod ist ein Medikament, das erfolgreich bei Hauterkrankungen angewandt wird. Neben dem bereits bekannten Wirkungsmechanismus werden durch Imiquimod weitere Prozesse im Körper ausgelöst. Die molekularen Grundlagen dieser zusätzlichen Effekte konnten jetzt durch ein Team der Technischen Universität München (TUM) aufklärt werden.

Gesundheit - 20.10.2016
Tübinger Anatomen machen den Darm durchsichtig
Tübinger Anatomen machen den Darm durchsichtig
Mit einer optimierten Methode gewinnen Forscher Bilder von Geweben mit ihren feinsten Strukturen Für viele Forschungszwecke benötigen Wissenschaftler realitätsgetreue und detaillierte Darstellungen von Gewebeund Zellstrukturen aus dem Körper nach dem Tod von Mensch oder Tier. Klassische Gewebeschnitte werden gefärbt und unter dem Mikroskop untersucht.

Biowissenschaften - Gesundheit - 19.10.2016
Käfer riechen mit Mund und Antennen
Käfer riechen mit Mund und Antennen
Käfer riechen mit Mund und Antennen Biologen aus Göttingen und Marburg entdecken bislang unbekanntes Verarbeitungszentrum des Geruchssinns Käfer nutzen Antennen und Mundwerkzeuge, um sowohl Geruch als auch Geschmack wahrzunehmen. Das haben Biologinnen und Biologen aus Marburg und Göttingen herausgefunden, indem sie Kopfund Gehirnstrukturen von Käfern präzise beschrieben und die Aktivität der Gene nachwiesen, die Riechen und Schmecken ermöglichen.

Gesundheit - 19.10.2016
Ein gesunder Lebensstil erhöht die Lebenserwartung um rund sieben Jahre
Normalgewicht, Nichtrauchen und wenig Alkohol bringen viel gesunde Lebenszeit Menschen, die nicht rauchen, nicht stark übergewichtig sind und nur mäßig viel Alkohol konsumieren, haben eine sieben Jahre höhere Lebenserwartung, als der Durchschnitt der Bevölkerung. Außerdem können sie damit rechnen, dass sie die meisten dieser gewonnenen Jahre in guter gesundheitlicher Verfassung verbringen, so das Ergebnis einer neuen Studie, die in der Fachzeitschrift Health Affairs erschienen ist.

Biowissenschaften - Gesundheit - 18.10.2016
Auslöser für molekulare Giftspritze entschlüsselt
LMU-Wissenschaftler haben ein Molekülpaar identifiziert, das entscheidend daran beteiligt ist, dass das Magenbakterium Helicobacter pylori Krankheiten auslöst. Das stäbchenförmige Bakterium Helicobacter pylori besiedelt den menschlichen Magen und kann dort unter anderem Gastritis, Magengeschwüre und Krebs auslösen.

Gesundheit - Biowissenschaften - 18.10.2016
Wichtige Zellgruppe für die lokale Immunreaktion entdeckt
Kieler Team des Exzellenzclusters Entzündungsforschung identifiziert bisher unbekannte Quelle für den Botenstoff Interleukin 9 Interleukin 9 (IL-9) ist ein Botenstoff des Immunsystems mit vielfältigen Wirkungen. Es spielt eine Rolle bei allergischen Reaktionen, der Durchlässigkeit von Epithelzellen und der Anti-Tumor-Aktivität des Immunsystems.

Gesundheit - Biowissenschaften - 13.10.2016
Dem Gehirn bei der Arbeit zuschauen
Dem Gehirn bei der Arbeit zuschauen
Forschung Live dabei sein, wenn Nervenzellen miteinander kommunizieren, das ist der Traum vieler Neurowissenschaftler. Eine neue Methode erlaubt es, die Aktivierung von größeren Nervenverbänden - bis hin zu Gehirnen von kleinen Fischen - in Echtzeit und dreidimensional zu beobachten. Forscherinnen und Forscher der Technischen Universität München (TUM) und des Helmholtz Zentrums München stellen die neuen Möglichkeiten im Fachjournal 'Light: Science & Applications? vor.

Biowissenschaften - Gesundheit - 13.10.2016
Fortschritt in der RNA-Forschung
Fortschritt in der RNA-Forschung
Krankheitserregende Bakterien können sich mit Hilfe kleiner RNA-Moleküle gut an ihre Umwelt anpassen. Reguliert wird die Aktivität dieser Moleküle auch durch ein Protein, das Würzburger Infektionsforscher jetzt entdeckt haben. Für Salmonellen und andere Bakterien, die dem Menschen gefährlich werden können, sind kleine regulatorische RNA-Moleküle lebenswichtig: Dieser RNA-Typus kontrolliert die Aktivität von Genen.