news 2011
Kategorie
Jahre
2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 |
2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 |
Ergebnisse 1 - 20 von 606.
Gesundheit - Psychologie - 29.12.2011
Studie
Psychologen der Universität Münster befragten Blutspender nach Angst, Ekel, Ohnmachtsgefühlen und tatsächlicher Ohnmacht während der Blutspende Menschen, die bei der Konfrontation mit Spritzen oder Blut in Ohnmacht fallen, sind besonders ekelempfindlich. Diese weitverbreitete These haben Psychologen der Universität Münster widerlegt.
Biowissenschaften - Gesundheit - 29.12.2011
Ummantelung von Nervenzellen bietet Schutz vor Alzheimer
Der Leipziger Forscher Markus Morawski erhält den Förderpreis der Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI)und wird damit ab sofort in seiner Forschungsarbeit unterstützt. Seine aktuelle Studie beschäftigt sich mit einer vor Alzheimer schützenden Ummantelung von Nervenzellen. Die Arbeit wird von der AFI aus Spendengeldern für die kommenden zwei Jahre mit 40.
Chemie - Physik - 29.12.2011
Die Kunst des molekularen Teppichknüpfens
Stabile zweidimensionale Netzwerke aus organischen Molekülen sind wichtige Bausteine für verschiedenste Aufgaben in der Nanotechnologie. Doch diese nur eine Atomlage dicken Netzwerke gleichzeitig mit hoher Qualität und großer Stabilität herzustellen, ist zurzeit noch eine große Herausforderung. Wissenschaftlern des Exzellenzclusters Nanosystems Initiative Munich (NIM) ist es nun gelungen, solche Netzwerke aus Boronsäure-Molekülen herzustellen.
Recht - 28.12.2011
Studie: Mobbing ist ein Gruppenphänomen
Wissenschaftler der Freien Universität finden empirischen Beleg für Objektivierbarkeit Mobbing ist einer Studie von Organisationspsychologen der Freien Universität Berlin zufolge ein Gruppenphänomen. Wie Jens Eisermann und Elisabetta De Costanzo vom Arbeitsbereich Wirtschafts- und Sozialpsychologie der Universität erstmals empirisch belegten, beruht die Wahrnehmung von Mobbing nicht allein auf der subjektiven Einschätzung einzelner Personen; es tritt in betroffenen Abteilungen objektivierbar gehäuft auf.
Verwaltung - Medien - 28.12.2011
Hochschulen spüren Wirkungen von Rankings in Politik und Wirtschaft
Kommunikationswissenschaftler legen überraschende Ergebnisse zum Einfluss von Rankings vor / Studienleitung an der Universität Münster Rankings gelten bislang als Entscheidungshilfe für Studieninteressierte und werden von den Medien als "Studienführer" veröffentlicht. Eine aktuelle Untersuchung unter Leitung der Universität Münster zeigt nun, dass die eigentlichen Wirkungen - zumindest aus Sicht der Hochschulleitungen und Senate - im Bereich von Politik und Wirtschaft liegen.
Biowissenschaften - Gesundheit - 25.12.2011
Forscher entwickeln gläsernes Rückenmark
Neue Methode macht Gewebe durchsichtig Bei Verletzungen des Rückenmarks können die langen Zellfortsätze der Nervenzellen, die Axone, durchtrennt werden. Schon lange untersuchen Wissenschaftler, ob und wie diese Axone zum erneuten Auswachsen angeregt werden können. Die Veränderungen, die sie dabei beobachten, finden im Maßstab von wenigen Millimetern statt.
Biowissenschaften - 23.12.2011
Neue Untersuchungsmethode gibt Aufschluss über Proteinentstehung
Forscherteam der Universität Heidelberg und des Deutschen Krebsforschungszentrums legt Grundstein für die Untersuchung von ,,Faltungshelfern" Graphisches Modell der molekularen Struktur des bakteriellen Chaperons Trigger Faktor (blau), gebunden am Ribosom (grau). Die Graphik wurde erstellt mit Hilfe des Programms Pymol.
Physik - 22.12.2011
Merkurs Magnetfeld - im Keim erstickt
Ein neues Computermodell rechnet mit dem Sonnenwind Merkur, der sonnennächste und mit einem Durchmesser von 4900 Kilometern der kleinste aller acht Planeten, gleicht seinem Äußeren nach eher dem Mond als der Erde. Allerdings besitzt er wie diese als einziger Gesteinsplanet ein globales Magnetfeld. Warum jedoch ist es deutlich schwächer als das irdische?
Sport - 22.12.2011
Sporttheorie in der gymnasialen Oberstufe
Kieler Sportwissenschaftler sorgen für neuen Schwung im Sportunterricht Je bunter und vielfältiger unsere Sportlandschaft wird, desto schwieriger ist es, einen Sportunterricht zu gestalten, der auch theoretisch mit der schnelllebigen Entwicklung Schritt halten kann.
Chemie - Mathematik - 22.12.2011
Wie sich Reaktionen in einer Brennstoffzelle auf Nanometerebene beschreiben lassen
Visualisierung der Platinbeschichtung in Brennstoffzellen. Die roten Areale kennzeichnen besonders hohe Ionenaustauschaktivität, die türkisfarbenen Berge stellen Nanopartikel dar. Die Abbildung zeigt, dass Ionenaustausch nicht überall gleich hoch ist. Erstmals lassen sich die physikalisch-chemischen Reaktionen einer Brennstoffzelle detailliert auf Nanometerebene beobachten und beschreiben.
Biowissenschaften - Physik - 21.12.2011
Internationales Konsortium für Standardisierung von Zell-Prozessen
Ein internationales Konsortium wissenschaftlicher Einrichtungen unter Beteiligung des BioQuant-Zentrums an der Universität Heidelberg wird für seine Arbeiten zur Zellforschung von der Europäischen Union über einen Zeitraum von drei Jahren mit rund 4,4 Millionen Euro gefördert.
Biowissenschaften - 21.12.2011
Uraltes Genom enthüllt seine Geheimnisse
Fachzeitschrift Science kürt wissenschaftliche Erkenntnisse des Jahres 2011: Forschung zum Denisova-Menschen auf Platz 3 Max-Planck-Wissenschaftler beschreiben das Erbgut des Denisova-Menschen und beleuchten dessen Beziehungen zu modernen Menschen Die Analysen eines internationalen Forscherteams um Svante Pääbo vom Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie in Leipzig zeigen, dass die Denisova-Menschen eine geringe genetische Vielfalt aufwiesen.
Gesundheit - Umwelt - 20.12.2011
Mecklenburg-Vorpommern: Überschuldete Menschen sind häufiger krank
Mainzer Studie zeigt Zusammenhang zwischen schlechtem Gesundheitszustand und Überschuldung Der Gesundheitszustand von dauerhaft zahlungsunfähigen Privatpersonen ist defizitär: So sind überschuldete Personen häufiger krank, nehmen aber gleichzeitig das Gesundheitssystem wenig in Anspruch. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie "Armut, Schulden und Gesundheit" des Instituts für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin der Universitätsmedizin Mainz.
Biowissenschaften - 20.12.2011
Optogenetik - fusionierte Ionenkanäle als Lichtschalter
Max-Planck-Forscher steuern Nervenzellen mithilfe zweier verbundener Membranproteine Fliegen, die auf Knopfdruck balzen, Würmer, die ferngesteuert zappeln - seit Erfindung der Optogenetik können Wissenschaftler Nervenzellen per Lichtblitz ein- und ausschalten. Ein Forscherteam des Max-Planck-Instituts für Biophysik in Frankfurt am Main hat nun einen molekularen Kombi-Lichtschalter entwickelt der es ermöglicht, Zellen noch präziser zu steuern als bisher.
Gesundheit - 20.12.2011
Gehirnregion kann Alzheimer und andere Demenzen im Frühstadium anzeigen
In der unteren frontalen Kreuzungsregion treten bei Demenzerkrankungen bereits früh Veränderungen auf Schon wieder den Schlüssel verlegt oder einen Namen nicht parat? Wer vergesslich wird, bekommt es schnell mit der Angst zu tun. Wird man einfach nur alt oder sind das die ersten Symptome einer drohenden Alzheimer-Erkrankung? Diese Frage lässt sich bisher im Frühstadium nicht einfach beantworten.
Chemie - 20.12.2011
Goldene Nanoelektronik
Normalerweise müssen Metallpartikel von einer Schutzschicht - den Liganden - umgeben sein, damit sie nicht aneinander haften. Jetzt aber hat das Forschungsteam um den Chemiker Stijn F.L. Mertens der Universität Bern herausgefunden, dass kleine Goldpartikel in ionischer Flüssigkeit auch ohne Liganden quantisiertes Ladungsverhalten zeigen.
Physik - 20.12.2011
Rotation der Erde erstmals unmittelbar gemessen
Einer Gruppe um Forscher der Technischen Universität München (TUM) ist es als ersten gelungen, mit Labormessungen die Schwankungen der Erdachse zu bestimmen. Sie haben dazu in einem Untergrundlabor den weltweit stabilsten Ringlaser konstruiert, an dessen Verhalten sie Veränderungen der Erdrotation ablesen.
Biowissenschaften - 19.12.2011
Forscher verändern Stammzellen mit RNA-Cocktail
Max-Planck-Wissenschaftler in Dresden können einzelne Nerven-Stammzellen in ihrer natürlichen Umgebung beeinflussen und somit besser verstehen Um das Verhalten von Nerven-Stammzellen zu verstehen, ist es für die Hirnforschung entscheidend, sie beeinflussen zu können. Was isolierte Zellen in der Petrischale betrifft, so sind Verfahren zu deren Manipulation schon recht weit fortgeschritten.
Physik - 19.12.2011
Neuer Laser aus kaltem Gas
Physiker der Universität Tübingen haben erstmals einen Laser aus ultrakalten Atomen entwickelt Physiker der Universität Tübingen haben einen neuartigen Laser aus kaltem Gas entwickelt: Mit so genannten ,,Optischen Gittern" aus ultrakalten Atomen könnte es künftig gelingen, Materialien zu entwickeln, in denen sich Licht einschließen lässt.
Gesundheit - Biowissenschaften - 19.12.2011
Neue Strategie gegen tückischen Krebs
Neue Strategie gegen tückischen Krebs Deutsche Krebshilfe fördert Forschungsprojekt des Bonner Universitätsklinikums zum Pankreaskarzinom Wissenschaftler unter Federführung der Bonner Universitätsklinik für Hämatologie und Onkologie erforschen eine neuartige Therapie gegen Bauchspeicheldrüsentumore.
Anzeige