news

Kategorie


Jahre
2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 |


Letzte Nachrichten


Ergebnisse 21 - 40 von 371.


Biowissenschaften - Gesundheit - 11.09.2024
Konzeptneurone sind Bausteine der Erinnerung
Konzeptneurone sind Bausteine der Erinnerung
Bonner Forschende klären die Funktion von spezialisierten Nervenzellen bei der Gedächtnisbildung Spezialisierte Nervenzellen im Schläfenlappen reagieren hochselektiv auf Bilder und Namen einer einzelnen Person oder konkreter Objekte. Forschende des Universitätsklinikums Bonn (UKB) und der Universität Bonn lieferten jetzt erstmals den direkten Beweis, dass die sogenannten Konzeptneurone tatsächlich die Bausteine unseres Gedächtnisses für Erlebnisse und Erfahrungen darstellen.

Biowissenschaften - Geowissenschaften - 11.09.2024
Wie man 400 Jahre alt wird
Wie man 400 Jahre alt wird
Ein internationales Forschungsteam hat das Genom des langlebigsten bekannten Wirbeltiers entschlüsselt: des Grönlandhais. Es ist riesig und verfügt über besondere Reparaturmöglichkeiten. Mit einer geschätzten Lebenserwartung von etwa 400 Jahren ist der Grönlandhai ( Somniosus microcephalus ) das langlebigste Wirbeltier der Welt.

Biowissenschaften - Informatik - 11.09.2024
Forschende simulieren mit KI visuelles System im Gehirn der Fruchtfliege
Forschende simulieren mit KI visuelles System im Gehirn der Fruchtfliege
Informationen im Gehirn werden über elektrische Signale zwischen spezialisierten Zellen, den Neuronen, Übertragen. Große Netzwerke solcher Neuronen steuern Wahrnehmungen, Verhalten und Kognition. Die Wissenschaft hat lange nach Möglichkeiten gesucht, neuronale Netze im Gehirn mit Computern zu simulieren, um zu verstehen, wie sie funktionieren.

Biowissenschaften - Umwelt - 10.09.2024
Wie der Schmetterling zur Puppe kam
Wie der Schmetterling zur Puppe kam
Forschungsteam der Freien Universität Berlin und der Princeton University erklären, warum die komplette Metamorphose der Insekten entstand. Mehr als 60 Prozent aller Tierarten sind Insekten. Die große Mehrheit dieser Arten hat eine komplette Metmorphose: die Larve verwandelt sich in einer Puppe in das erwachsene Insekt - so entsteht z.B. aus einer Raupe einen Schmetterling.

Chemie - Umwelt - 10.09.2024
Grundlegendes Wissen für nachhaltige Energie
Grundlegendes Wissen für nachhaltige Energie
Forschende aus Jena und Ulm haben einen innovativen Ansatz entwickelt, um die Eigenschaften von lichtabsorbierenden Materialien, sogenannten Chromophoren, gezielt zu beeinflussen. Dabei konzentrierten sie sich auf spezielle Eisenverbindungen, deren Reaktion auf Licht durch nur kleine Veränderungen in ihrer chemischen Struktur kontrolliert werden kann.

Umwelt - 10.09.2024
Großflächige Waldrodung verringert Wolkenbildung
Forschende der Universität Leipzig und der Sun Yat-sen University (China) haben herausgefunden, dass die großflächige Abholzung von Wäldern mehr erwärmend auf das Klima wirkt als bisher angenommen. Sie wiesen durch Analyse von Computersimulationen und Beobachtungen eine Abnahme von Wolken in diesen abgeholzten Gebieten nach.

Physik - Elektrotechnik - 09.09.2024
Elektrisch modulierte Lichtantenne weist Weg zu schnelleren Computerchips
Elektrisch modulierte Lichtantenne weist Weg zu schnelleren Computerchips
Physiker aus Würzburg präsentieren eine nanometer-kleine Lichtantenne mit elektrisch modulierten Oberflächeneigenschaften - ein Durchbruch, der neue Wege für schnellere Computerchips eröffnen könnte. Heutige Computer stoßen bei der Geschwindigkeit an physikalische Grenzen. Halbleiterkomponenten arbeiten meist mit einer maximal nutzbaren Frequenz von einigen Gigahertz - das entspricht mehreren Milliarden Rechenoperationen pro Sekunde.

Chemie - 09.09.2024
Anleitung zur Entwicklung neuer Materialien
Anleitung zur Entwicklung neuer Materialien
Forschende legen die Basis für eine Wasserstoffproduktion in industrieller Größenordnung. Im Jahr 2030 will die Bundesregierung bis zu 50 Prozent des deutschen Wasserstoff-Bedarfs im Land produzieren lassen. Um das zu erreichen, sind eine Elektrolyse-Kapazität von einer Million Kilowattstunden und die Skalierung der Hightech-Geräte von den idealen Laborbedingungen in die realen Industriemaßstäbe erforderlich.

Biowissenschaften - Chemie - 09.09.2024
Neues Verfahren des Molekularen Engineering ermöglicht komplexe Organoide
Neues Verfahren des Molekularen Engineering ermöglicht komplexe Organoide
Interdisziplinäres Forschungsteam verwendet Mikrokugeln aus DNA, um die Entwicklung von gezüchtetem Gewebe zu steuern Mithilfe eines neuen Verfahrens des Molekularen Engineering können Organoide gezielt in ihrer Entwicklung beeinflusst werden. Zum Einsatz kommen dabei Mikrokugeln aus gezielt gefalteter DNA, die im Inneren der Gewebestrukturen Wachstumsfaktoren oder andere Signalmoleküle freisetzen.

Umwelt - Biowissenschaften - 09.09.2024
Bienensterben: Wie Kombinationen von Pestiziden zur Gefahr werden
Bienensterben: Wie Kombinationen von Pestiziden zur Gefahr werden
Gefährliche Mixturen: Pflanzenschutzmittel können in Kombination unerwartete Effekte auf die Entwicklung von Honigbienen haben. Das zeigt eine neue Studie aus dem Biozentrum. Honigbienen sind soziale Insekten. Ihr Volk Überlebt nur in Gemeinschaft, und gesunde neue Generationen sind dabei sehr wichtig.

Physik - 06.09.2024
Forscher erzeugen eindimensionales Gas aus Licht
Forscher erzeugen eindimensionales Gas aus Licht
Gemeinsames Experiment der Universitäten Bonn und Kaiserslautern-Landau (RPTU) Physiker der Universität Bonn und der Rheinland-Pfälzisch Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) haben ein eindimensionales Gas aus Licht erzeugt. Damit konnten sie erstmals theoretische Vorhersagen Überprüfen, die für den Übergang in diesen exotischen Materiezustand gemacht wurden.

Biowissenschaften - Gesundheit - 06.09.2024
Parasit im Zellkern
Parasit im Zellkern
Forschende des Max-Planck-Instituts für marine Mikrobiologie haben erforscht, wie ein parasitäres Bakterium die Zellkerne von Muscheln, die an heißen und kalten Quellen in der Tiefsee leben, befällt und sich dort vermehrt. Eine einzelne Bakterienzelle dringt in den Kern der Muschel ein und vermehrt sich dort auf über 80.

Biowissenschaften - 06.09.2024
Spermien-Epigenom wirkt sich auf Nachkommen aus
Spermien-Epigenom wirkt sich auf Nachkommen aus
Je älter der Vater, desto höher das Krankheitsrisiko für den Nachwuchs - das zeigen zahlreiche Studien. Humangenetiker der Universität Würzburg haben jetzt die dafür verantwortlichen Prozesse genauer unter die Lupe genommen. Vom "Risikofaktor alter Vater" schreibt der SPIEGEL, "Späte Väter haben mehr kranke Kinder" titelt die WELT.

Biowissenschaften - 06.09.2024
Sprache hilft künstlichen Netzwerken zu lernen
Bonner Forschende gehen dem sozialen Aspekt der Kommunikation für die geistige Aktivität auf den Grund Über alle Spezies hinweg werden zum Überleben wichtige Fertigkeiten wie beispielsweise das Jagen von Beute durch Kommunikation von den Eltern an den Nachwuchs weitergegeben. Forschende des Universitätsklinikums Bonn (UKB) und der Universität Bonn konnten zeigen, dass effektive sprachähnliche Kommunikation ein wechselseitiger Prozess zwischen Sender und Empfänger ist.

Astronomie / Weltraum - 06.09.2024
Der fragliche Geburtsort des Zwergplaneten Ceres
Der fragliche Geburtsort des Zwergplaneten Ceres
Kryovulkanismus auf Ceres lässt tief blicken - Ammoniumablagerungen stammen vermutlich nicht aus dem äußeren Sonnensystem, sondern von Ceres selbst Der Zwergplanet Ceres hat einen Durchmesser von fast 1000 Kilometern und befindet sich im Asteroidengürtel. In der Fernsehserie -The Expanseerlangte Ceres als Hauptstützpunkt der Gürtelbewohner neue Berühmtheit: In dieser Serie, die sich nah an geltender Physik orientiert, besiedeln Menschen den Asteroidengürtel, um Rohstoffe abzubauen.

Politik - Sozialwissenschaften - 05.09.2024
Verhängung von Sanktionen führt zu einem Anstieg der Auswanderung
Verhängung von Sanktionen führt zu einem Anstieg der Auswanderung
Migration kann verschiedene Ursachen haben, etwa militärische Konflikte oder Armut. Ob die Entscheidung, aus der Heimat auszuwandern, auch von internationalen Sanktionen beeinflusst wird, war bisher allerdings kaum untersucht. Forscher der Universitäten Hamburg und Trier haben im Fachjournal ,,Journal of Economic Behavior & Organization" nun erstmals eine statistische Analyse zu sanktionsbedingter Auswanderung veröffentlicht.

Biowissenschaften - Gesundheit - 04.09.2024
Neues Gen für 'Spindelhaar' entschlüsselt
Neues Gen für ’Spindelhaar’ entschlüsselt
Bonner Forschende finden im Keratin 31-Gen ursächliche Mutationen für die dominant-vererbte Form der Monilethrix Bereits ab dem Säuglingsalter und meist lebenslang leiden manche Familien aufgrund einer angeborenen Form von Haarausfall, der Monilethrix, unter abgebrochenen Haaren. Forschende des Universitätsklinikums Bonn und der Universität Bonn identifizierten jetzt ursächliche Mutationen in einem weiteren Keratin-Gen, dem KRT31.

Geowissenschaften - Umwelt - 04.09.2024
Flugzeugkampagne HALO (AC)³: Forschende untersuchten Wolkenbewegung in der Arktis
Flugzeugkampagne HALO (AC)³: Forschende untersuchten Wolkenbewegung in der Arktis
Besonderheiten des arktischen Klimas wie die starke Reflexion der Sonnenstrahlen auf dem hellen Schneeuntergrund oder der niedrige Sonnenstand verstärken die globale Erwärmung in der Arktis. Forschende stehen jedoch immer wieder vor der Herausforderung, die dafür verantwortlichen klimatischen Prozesse für verlässliche Wettervorhersagen abzubilden.

Astronomie / Weltraum - 03.09.2024
Bilder des Universums in bislang unerreichter Tiefe erschließen
Bilder des Universums in bislang unerreichter Tiefe erschließen
Universität Göttingen an Entwicklung einer neuen hochauflösenden Astro-Kamera beteiligt   Die Europäische Südsternwarte (ESO) hat einen wichtigen Schritt auf dem Weg zu ihrem im Bau befindlichen Teleskop der 40-Meter-Klasse, dem ,,Extremely Large Telescope (ELT)" gemacht: Die hochauflösende Kamera ,,Multi-AO Imaging Camera for Deep Observations (MICADO)" hat die abschließende Designüberprüfung bestanden.

Gesundheit - Sozialwissenschaften - 03.09.2024
Zu Lasten der Mütter
Zu Lasten der Mütter
Eine neue Studie offenbart eine erhöhte mentale Belastung der Mütter während der Corona-Pandemie Während der Covid-19-Pandemie mussten Eltern plötzlich ohne Kinderbetreuung auskommen, was vor allem Mütter stark belastete. Eine Studie des Max-Planck-Instituts für demografische Forschung hat untersucht, wie sich die Betreuungssituation während der Pandemie veränderte und welchen Einfluss dies auf die mentale Gesundheit der Eltern hatte.