Geistes und Sozialwissenschaften

Forschende gewinnen uraltes Erbgut einer Frau aus einem 20.Jahre alten Anhänger. Einem internationalen Forschungsteam unter Leitung des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie in Leipzig ist es erstmals gelungen, menschliche DNA von der Oberfläche eines Gegenstands aus der Steinzeit, eines durchbohrten Hirschzahns aus der Denisova-Höhle in Südsibirien, zu gewinnen.
Löst Logo aus dem Jahr 2005 ab / Entwickelt durch Design-Team der Hochschule. Die Freie Universität Berlin hat zum 75. Geburtstag ein neues Design erhalten. Die Gestaltung und das neue Logo wurden am Donnerstag bei einem Festakt anlässlich des Jubiläums vorgestellt.
Welche Potenziale bieten Umweltdaten für die Digital Humanities? Wie können digitale Methoden zur geistesund medienwissenschaftlichen Analyse von Wetter und Klima beitragen? Lässt sich damit die Gegenwart und Geschichte der Mensch-Umwelt-Beziehung erforschen? Fragen eines dreitägigen Hackathons, der ab 31. Mai an der Universität Potsdam stattfindet.
Ausgewählte Jobs
Drei Doktoranden*innenstellen am Institut für Ur- und Frühgeschichte, Arbeitsbereich für Historische Archäologie Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Universität Paderborn feiert 20-jähriges Bestehen des Studiengangs 'Populäre Musik und Medien' und Gründung des Forschungszentrums 'C:POP'
Wissenschaftlicher Hackathon zu Umweltdaten - Digital Humanities erkunden Wetter und Klima
