Architektur
Architektur - Biowissenschaften - 17.03
Ein interdisziplinärer Zusammenschluss von Forschenden macht Grundlagenforschung und naturwissenschaftliche Methoden nutzbar für Stadtplanung und Architektur. Ihre Erkenntnisse darüber, wie Menschen ihre urbane Umgebung wahrnehmen und in ihr navigieren, sind nun in der Fachzeitschrift urban science erschienen. Die Schlussfolgerung: fraktale und naturähnliche Gestaltung fördert messbar das physische und psychische Wohlbefinden. Die Forderung: dieses Wissen gezielt in stadtplanerische Entscheidungen einfließen zu lassen.
Campus - Architektur - 7.04
In seiner Sitzung am Mittwoch, 6. April 2022, hat der Senat der Bauhaus-Universität Weimar drei neue Universitätsratsmitglieder gewählt. Nach Bestellung durch das Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft (TMWWDG) werden Karola Wille, Jórunn Ragnarsdóttir und Albert Berger für vier Jahre in den Reihen des Gremiums wirken. Bereits im März wurde Prof. Dr.-Ing. Horst-Michael Ludwig als neues internes Mitglied gewählt und vom Ministerium bestellt.
Ausgewählte Jobs
Architektur - 13.05
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ist das wissenschaftliche Zentrum Schleswig-Holsteins. Mehr als 2.000 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und r... Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ist das wissenschaftliche Zentrum Schleswig-Holsteins. Mehr als 2.000 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und r... Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Campus - UNI-WEIMAR - 7.4
Senat der Bauhaus-Universität Weimar wählt neue Universitätsratsmitglieder
