Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Ort: Mainz
Verbunden:
Kombi-Technik mit Diamant-Sonde ermöglicht Abbildung magnetischer Wirbelstrukturen auf der Nanoskala
Studie eines chinesisch-deutschen Forschungsteams berichtet über neuen Maser mit vielversprechenden Eigenschaften / Anwendung in der angewandten Wissenschaft und Grundlagenforschung
Online-Forschungsdatenbank für Religionsforschung macht Klerus-Datenbank des Instituts für Mainzer Kirchengeschichte öffentlich zugänglich
Forscher der JGU nutzen Elektrolyse, um Dichloride und Dibromide sicherer und umweltfreundlicher herzustellen als bisher / Veröffentlichung in Science
Postdoc Joanna Sobczyk erhält Humboldt-Forschungsstipendium / Professor Matthias Schott als Humboldt-Scout ausgewählt
Entdeckung in der theoretischen Physik könnte helfen, das Rätsel der Dunklen Materie zu lösen. Theoretische Physiker des Exzellenzclusters PRISMA + der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) arbeiten an einer Theorie, die über das Standardmodell der Teilchenphysik hinausgeht und Fragen beantworten kann, bei denen das Standardmodell passen muss - etwa in Bezug auf die Massen der Elementarteilchen oder die Existenz der Dunklen Materie.
Zentrum der Insel der Stabilität liegt nicht bei Element 114 / Schwerere Elemente werden verstärkt ins Rampenlicht rücken

Die neuesten Stellenangebote
- Umwelt - 23.2
Projektmanager als Mitglied der erweiterten Institutsleitung (w/m/d) - Forschungsmanagement - 1.2
Senior Research Manager/in (w/m/d)